Haben Sie Fragen und benötigen detailliertere Informationen? Sie möchten einen Artikel oder einen Beitrag drehen?
Nehmen Sie Kontakt auf – wir helfen Ihnen gerne weiter.
Ansprechpartner:
Andreas Ertl 089/925 613 44
info@ewto-muenchen.de
Haben Sie Fragen und benötigen detailliertere Informationen? Sie möchten einen Artikel oder einen Beitrag drehen?
Nehmen Sie Kontakt auf – wir helfen Ihnen gerne weiter.
Ansprechpartner:
Andreas Ertl 089/925 613 44
info@ewto-muenchen.de
Zur Information haben wir Ihnen einen Auszug von Berichten aus Medien und Presse der letzten Jahre unserer Akademie in München zusammengestellt. Gerne geben wir Journalistinnen und Journalisten Auskunft zu allen Fragen rund um die EWTO. Bei überregionalen Beiträgen wenden Sie sich bitte direkt an André Karkalis, Pressesprecher der EWTO. (mehr)
Was bringen die Selbstverteidigungs-Clips auf TikTok? Jasmin und Seven von der Taff-Redaktion fragten bei uns nach. Hier der Beitrag mit Dr. Oliver König und Andreas Ertl (mehr)
Was bringen die Selbstverteidigungs-Clips auf TikTok? Jasmin und Seven von der Taff-Redaktion fragten bei uns nach.
Hier der Beitrag mit Dr. Oliver König und Andreas Ertl (mehr)
Nach dem schockierenden Fall von sexueller Gewalt an mehreren Kindern in Oberfranken, gibt Andreas Ertl als Experte für Gewaltprävention Tipps für Eltern im SAT.1 – Interview vom 4.11.2017.
>> SAT.1-Regional (Beitrag ist nicht mehr verfügbar)
„So passiert Ihnen NICHTS“ – Selbstverteidigung für Frauen. Andreas Ertl aus München gibt Reporterin Kathrin Kramer Tipps, wie man sich in schwierigen Situation verhält.
Alle Tipps können in der Ausgabe, die am 10. Februar 2017 erscheint, nachgelesen werden. Hier gehts zur Homepage www.frauvonheute.de
Selbstverteidigungskurse wollen unterdrückte Schüler stark machen!
So lautet der Artikel in der Wochenendausgabe des Münchner Merkurs vom 24.9.16. Nicht jeder ist überzeugt, dass Selbstverteidigung der richtige Weg für Schüler ist, die Opfer von Mitschülern geworden sind. Doch in entsprechenden Kursen geht es nicht um Kraft, sondern um Selbstbewusstsein.
Auch der Leiter der EWTO Akademie München, Andreas Ertl, wurde zu diesem Thema befragt und gab Antworten, wie mit Kids-WingTsun neues Selbstvertrauen gewonnen werden kann. Danke an die Redaktion für den wertvollen Beitrag!
Am Donnerstag war es sehr spannend in der EWTO-Akademie München: Dreharbeiten zu einem Spot für das „Making of „Kung Fu Panda 3“ – Bonusmaterial der DVD!
Großmeister Giuseppe Schembri gab ein Interview und begeisterte alle mit WingTsun-Kampfkunst. Natürlich durfte die Präsentation von Kids-WingTsun nicht fehlen …
Wir sind alle sehr gespannt auf das Ergebnis und freuen uns schon auf den Film. Danke an alle beteiligten Teilnehmer: Meister Christoph Bürk, Schülerin Zarina, Sifu Andreas Ertl und die Firma S&L Medienproduktion GmbH für die gute Zusammenarbeit.
Nach den Vorfällen in Köln: Aufrüsten ja, aber nicht mit Waffen wie z.B. Pfefferspray, sondern mittels Selbstverteidigungstraining. Andreas Ertl lehnt Pfefferspray als Verteidigung grundsätzlich ab. Er zeigt andere Wege auf:“Wir hatten innerhalb von drei Tagen 80 Anmeldunen!“, sagt der Leiter der EWTO-Akademie für Wing Tsun Selbstverteidigung. Normalerweise bietet die Akademie pro Monat einen Selbstverteidigungskurs mit 14 Teilnehmern an, im Januar und Februar …zum Presse-Artikel im Münchner Merkur (mehr)
Playboy Redakteur Sebastian R. Tromm war zu Besuch in unserer Münchner Akademie. Seine Story für die Ausgabe ohne leicht bekleidete Frauen (zweimal jährlich): Wie übersteht man als Gentlemen unbeschadet eine Schlägerei ? Wie kann man als Mann eine Frau beschützen ?
Akademie Leiter Andreas Ertl demonstriert BlitzDefence in Theorie und Praxis. Der vierseitige, anschaulich illustrierte und unterhaltsame Artikel erscheint in der Ausgabe „How To Be A Playboy“ Vol. 5. Winter 2015/2016. Diese Ausgabe solltet Ihr euch nicht entgehen lassen. Viel Spaß beim Lesen! Hier geht’s zum Artikel (mehr)
ZDFneo zeigt im Mai ein neues Format „sexchange – Im anderen Geschlecht“. In dem fünfteiligen sogenannten „Gender-Experiment“ wollen drei Männer und zwei Frauen herausfinden, wie es sich anfühlt, im jeweils anderen Geschlecht gesehen und behandelt zu werden. Die Versuchsteilnehmer wurden von der Gender-Studies-Professorin Marie-Luise Angerer begleitet. Die Teilnehmerinnen unseres Selbstverteidigungskurses für Frauen war hierbei ein Teil einer Folge. Danke nochmal an alle Mitwirkenden! Wir werden am 08. Mai 2015 um 19:30 Uhr zu sehen sein. Zum ZDF-Presseportal (mehr)